Bisherige Aktivitäten
(Fach-) Veranstaltungen
- "Antiziganismus – Aktuelle Dynamiken in Deutschland" - Fachtag in Zusammenarbeit mit dem Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie (LMU), dem Institut für Ethnologie (LMU), Madhouse München, Amaro Foro Berlin e.V., MIA – Melde- und Informationsstelle Antiziganismus / November 2022
- "Sprache und soziale Realitäten - Über die Macht der Worte und Worte der Macht" - Fachvortrag bei der Bundestagung der OMAS GEGEN RECHTS / Mai 2023
- "Einbl-IKK-e 2023" - Vernetzungsveranstaltung des Projekts "Diverses München" am Institut für Interkulturelle Kommunikation / Juli 2023
- "Wer gehört dazu? Aktuelle Situation in der pluralen Gesellschaft" - Fachvortrag im Rahmen der Reihe "Zukunft der Einwanderungsgesellschaft: Deutschland in der Identitätsfindung" bei der Domberg Akademie Freising in Kooperation mit dem Dachauer Forum e.V. / Februar 2025
- "Wer gehört dazu?" - Radiointerview für das Interkulturelle Magazin (BR24) / Februar 2025
Lehrexkursionen
- Jüdisch-Muslimische Spuren in München (mit AusARTen)
- Wohnungslosigkeit in München (mit BISS)
- Diversität ausstellen? Erinnerungskulturelle Überlegungen (mit dem Jüdischen Museum)
- Demokratische Teilhabe in kommunalen Kontexten (mit dem Migrationsbeirat München)
- Möglichkeiten der Bürger:innenbeteiligung in pluralen Gesellschaften (im PlanTreff der LHM)
Lehrbesuche
- Strategien im Umgang mit urbaner Diversität - das Verwaltungshandeln der LHM (mit der Fachstelle für migrationsgesellschaftliche Diversität sowie der Koordinierungsstelle für gleichgeschlechtliche Lebensweisen)
- Queere Bildungsarbeit und lokaler Aktivismus (mit Diversity München e.V.)
- Teilhabe digital ermöglichen (mit InteGreat, Sozialreferat der LHM)
- Migrantische Selbstorganisationen zwischen Heimatbezug und Brückenbauen (mit MORGEN e.V.)
- Opfer von Diskriminierung, rassistischer und rechter Gewalt beraten, begleiten und stärken (mit BEFORE München)