Interkulturelle Medienkompetenz
Im Rahmen der der Lehrveranstaltung Interkulturelle Medienkompetenz, unter der künstlerisch-wissenschaftlichen Leitung von Dr. Gregor Sterzenbach, entstehen jedes Jahr umfangreiche Projektarbeiten, in denen Student*innen den Zusammenhang zwischen Interkulturalität und Medien v.a. mittels Film und Fotografie künstlerisch und dokumentarisch aufarbeiten. Regelmäßig entstehen hierbei interessante Neuperspektiven auf das inhaltliche Feld unseres Fachs.
2025 - Save the Date
22. - 23.07.2025
Vernissage am 23.07.2025 ab 18°° Uhr
Wie jedes Jahr beenden wir das Semester mit der jährlichen Ausstellung des Projektseminars Interkulturelle Medienkompetenz. Die künstlerische und wissenschaftliche Leitung bildet Dr. Gregor Sterzenbach.
Herzlich sind alle Interessierten zur Vernissage am 23.07., 18.00 Uhr eingeladen, sich von künstlerischen Auseinandersetzungen mit Interkulturalität im festlichen Rahmen inspirieren zu lassen. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Die Ausstellung kann bereits ab 22.07. abends oder auch am 23.07. tagsüber besucht werden.
Weitere Infos folgen.
2024 - „Still in Motion“ - Kunstevent der Interkulturellen Medienkompetenz
17. Juli 2024, 18.30 bis 22.00 Uhr in der Oettingenstr. 67, Foyer (Raum B 080)
Das Projektseminar Interkulturelle Medienkompetenz veranstaltete ihr jährliches Kunstevent. Präsentiert wurden Fotos, Filme, Skulpturen, Malerei, Soundcollagen und Aktionskunst. Anian Halder, Quirin Hanschmann, Michael Hauck, Marisa Marte, Anh Nguyen, Selina Röckl, Anwen Sun, Julius Weiland, Tarab Zubi, Gregor Sterzenbach und weitere Studierende
des Zertifikatsprogramms präsentierten künstlerische, experimentelle und dokumentarische Arbeiten zum diesjährigen Rahmenthema „Still in Motion“.
Künstlerische und wissenschaftliche Leitung: Dr. Gregor Sterzenbach.
Die Ausstellungsdokumentation als Flipbook beweist die beeindruckenden Ergebnisse und die angeregt-fröhliche Atmosphäre der Veranstaltung.
Link und QR Code:
2023 - INTER文MEDIA KOMUNIKACIJA
Kunstevent der Interkulturellen Medienkompetenz am 19. Juli, 2023, 18.30 bis ca. 22.00 Uhr in der Oettingenstr. 67, Foyer (Raum B 080)
Schon ab 18. Juli, ca. 18 Uhr und 19. Juli untertags kann man die Ausstellung besuchen.
Das Projektseminar Interkulturelle Medienkompetenz und 3:ONE4ONE veranstalten in Kooperation ihr jährliches Kunstevent. Gezeigt werden Fotos, Filme, Skulpturen, Tanz & more.
Cindy Beisert, Emina Djuhera, Melanie Gerke, Ellinor Granström, Ziyi Guo, Ida Heldt, Adrian Hoege, Celine Koch, Zoé Laurent, Nur Mohamad, Oana Neagoe, Yiyao Sun, Hannah Vogler, Hannah Ziegesar und Nina Würthner präsentieren darin künstlerische, experimentelle und dokumentarische Arbeiten und Reflexionen zu vielfältigen Aspekten der Interkulturalität - insbesondere auch zum Rahmenthema „contested knowledge“.
Künstlerische und wissenschaftliche Leitung: Dr. Gregor Sterzenbach. Mit dabei ist in einem Kooperationsprojekt die künstlerische Fotogruppe 3:ONE4ONE (Leitung Gérard Pleynet).
Es erwarten Euch interessante und kreative Werke, die in viel Arbeit und Einsatz entstanden sind und sicherlich für Nachdenklichkeit genauso sorgen wie für gute Laune. Für kleinere Snacks und Getränke wird gesorgt. Führung 19.07. ab ca. 19.00 Uhr, die Ausstellung ist bereits davor den ganzen Tag zu besuchen oder auch schon am Vorabend, dem 18.08.
2022 - INTER文MEDIA COMUNICACIÓN
Das diesjährige Kunstevent der Interkulturellen Medienkompetenz findet am 27. Juli 2022 ab 18 Uhr in der Oettingenstr. 67, Foyer (Raum B 080) statt (ein Besuch ganztägig möglich). Eintritt frei.
Laura Blöchl, Lisa Breiteneder, Katharina Deny, Alina Dietenberger, Marina Gil Martínez, Maria Ignatova, Ricarda Janson, Yangyang Liu, Veronika Lutz, Paula Normann, Beatrice Valentinis Guidi und Lilliane Weiß präsentieren darin künstlerische, experimentelle und dokumentarische Arbeiten und Reflexionen zu vielfältigen Aspekten der Interkulturalität.
Künstlerische und wissenschaftliche Leitung: Dr. Gregor Sterzenbach. Mit dabei ist in einem Kooperationsprojekt die künstlerische Fotogruppe 3:ONE4ONE (Leitung Gérard Pleynet). Es erwarten Euch interessante und kreative Werke, die in viel Arbeit und Einsatz entstanden sind und sicherlich für Nachdenklichkeit genauso sorgen wie für gute Laune. Für kleinere Snacks und Getränke wird gesorgt. Führung ab ca. 18.30 Uhr, die Ausstellung ist am 27. Juli 2022 bereits davor den ganzen Tag zu besuchen.
2021 - Online-Fotoausstellung „INTER ⽂化 ԻՐԱՎԱՍՈՒԹՅՈՒՆ"
Seit der Vernissage am 28. Juli 2021 läuft die Online-Fotoausstellung „INTER ⽂化 ԻՐԱՎԱՍՈՒԹՅՈՒՆ" (Interkulturelle Medienkompetenz) als Dauerausstellung. Astghik Hakobyan, NLiang Yuwen und Laura Schurer präsentieren darin künstlerische, experimentelle und dokumentarische Arbeiten und Reflexionen zu vielfältigen Aspekten der Interkulturalität.
2019 - "INTERKULTURELLE მედია COMPETENCE"
Am 24. Juli 2019 fand live das alljährliche Ausstellungsevent der Lehrveranstaltung Interkulturelle Medienkompetenz statt. Quirin Feicht, Katrin Hitzler, Malin Klinski, Kenny Lartey, Ana Lezhava und Thomas Lietfien präsentierten über 60 Besucher:innen visuelle und musikalische Arbeiten und Reflexionen zu vielfältigen Aspekten der Interkulturalität und Medienwelt. Hier eine Dokumentation der gelungenen Veranstaltung.
Plakate vergangener Ausstellungs-Events
2018
2017