Interkulturelle Kommunikation
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Humor zwischen Klischee und Kritik – Stand-Up Comedy in der Migrationsgesellschaft

Ein Abend mit verschiedenen Perspektiven darauf, was uns zum Lachen bringt. Welche Rolle kann Stand-Up Comedy in der Migrationsgesellschaft einnehmen?

09.07.2025 um 18:15 Uhr

Hybridveranstaltung - Mittwoch, 09.07.2025 - 18:15 bis 19:45 Uhr - Oettingenstr. 67, Raum 057 (EG)

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema Humor und Interkulturalität am Beispiel von Stand-Up Comedy. Mit unseren Gästen Dr. rer. soc. Halyna Leontiy von der Universität Göttingen und Stand-up-Comedian Hani Who werden wir Themen wie ethnischen Humor, die Verwendung von Stereotypen in Stand-up Programmen sowie Chancen und Risiken von Stand-Up-Comedy in der modernen
Migrationsgesellschaft diskutieren. In einem dynamischen Frage-Antwort-Format werden dabei Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis kombiniert. Zum Schluss können Sie sich noch auf einen kleinen Auftritt von Hani Who freuen.

Die Veranstaltung wird von Louisa Mehlmann und Lisa Rohrmoser (MA-Studentinnen der IKK) gemeinsam mit den Gästen in Präsenz und per Zoom am Institut für Interkulturelle Kommunikation ausgerichtet.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Servicebereich